Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Korpora

0

Die Community ist das neue Gesicht des TextGrid Repositories: Die neue Projektgalerie

Autoren: José Calvo Tello und Ubbo Veentjer
Eine der Fragen, die uns im Rahmen von Text+ in den letzten Jahren beschäftigt hat, lautet: Wie können wir Forschungsprojekte dabei unterstützen, ihre Daten in Repositorien zu speichern und zu veröffentlichen? Was sind mögliche Hindernisse (technischer oder anderer Art), die Forschende davon abhalten, ihre Daten in Repositorien zu speichern?

0

Textbox in TextGrid Repository

Autor: José Calvo Tello
In diesem Beitrag wird mit textbox eine Reihe von Korpora aus der Romanistik vorgestellt, die in das TextGrid Repository intergriert wurden und dabei ein neues Feature von TextGrid nutzen: Die Gattungszuordnung durch die GND.

Schwarzweißfotografie: Blick in die Kuppel des "Man in the Community Pavillon" auf der Expo 1967 in Montreal. 0

Text+Plus, #03: Verlinkungen und standardisierte Suchen: MWB-APIplus

Autor:innen: Patrick D. Brookshire, Ute Recker-Hamm
„Nimm grünen Käse“ klingt nach einem eher ungewöhnlichen Gesundheitstipp und doch findet sich die mittelhochdeutsche Entsprechung „nim grunen kese“ im deutschen Salernitanischen Arzneibuch aus dem 13. Jahrhundert.

Symbolbild Archivierung 0

“Wohin damit? Storing and reusing my language data” – Bericht vom Collections-Workshop am 22. Juni 2023 am IDS Mannheim

Autoren: Lukas Weimer und Philippe Genêt
Was unterscheidet den HSV vom FC St. Pauli? Und was hat das mit der Uni Hamburg und der Hamburger Akademie zu tun? Wie sehen die professoralen “Abgründe ihres sprachtechnologischen Universums, was Langzeitarchivierung betrifft” aus? Bei welchen Mitarbeitern fehlen Tassen im Schrank – und wie viele?

Bild: Reigen der 9 Musen, Kupferstich des 16. Jahrhunderts 0

Ressourcen-Reigen, #3: DTA@NFDI. Historische, deutschsprachige Texte und ihr „place to be“

Autor:innen: Marius Hug, Susanne Haaf
In dem auf Text- und Sprachdaten fokussierten NFDI-Konsortium Text+ ist das Deutsche Textarchiv (DTA) als Archiv für historische, deutschsprachige Texte der Datendomäne „Sammlungen“ zugeordnet. In diesem Blogpost stellt sich das DTA vor und erläutert die Verbindung zu NFDI.