Text+ Blog Sprach- und textbasierte Forschungsdateninfrastruktur

Schwarzweißfotografie: Blick in die Kuppel des "Man in the Community Pavillon" auf der Expo 1967 in Montreal. 1

Text+Plus, #02: DLA Data+, oder: Marbach goes Text+

Autorin: Karin Schmidgall
Die Katalogdaten des Deutschen Literaturarchivs Marbach (DLA) werden zunehmend von Forschungsprojekten als primäre Datenquelle nachgefragt. Die Dichte, Tiefe, Medienvielfalt und der hohe Vernetzungsgrad der unikalen Sammlungen des DLA spiegelt sich in Katalogdaten wider

Auschnitt aus Paul Klee: Kamel (in rhythmischer Baumlandschaft), Öl auf Leinwand, 1920. 0

Partner-Parade #01: CLARIND-UdS. Datenzentrum an der Universität des Saarlandes

Autor:innen: Stefan Fischer, Jörg Knappen, Marie-Pauline Krielke, Elke Teich
Die Universität des Saarlandes (UdS) gehört zu den Institutionen, die sich aktiv am Konsortium Text+ in der Datendomäne Collections beteiligen. Zudem ist an der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie eines der Datenzentren von Text+, CLARIND-UdS, beheimatet.

Logo der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 0

Entwickle gemeinsam deinen eigenen Endpunkt für die Föderierte Inhaltssuche (FCS) und integriere deine Ressourcen in die Text+ Suchinfrastruktur!

Autoren: Thomas Eckart, Erik Körner, Uwe Kretschmer
Am 16./17. November führen wir in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig den Text+ Resource and Search Integration Hackathon durch! Unser Motto ist: Entwickle gemeinsam deinen eigenen Endpunkt für die Föderierte Inhaltssuche (FCS) und integriere deine Ressourcen in die Text+ Suchinfrastruktur!

Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search