Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Veranstaltung

Netzwerk mit Büchern, Computermonitor, Kugeln, Glühbirnen und anderen Symbolen, die auf Wissenschaft referieren 0

Zum Stand der Forschungsdaten in den digitalen Geisteswissenschaften

Forschungsdaten sind nicht zuletzt durch die Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) in (fast) aller Munde. In den Geisteswissenschaften besteht das Bild, dass viele gar nicht realisieren, dass es sich bei ihrem Forschungsgegenstand um Forschungsdaten handelt. Betrachtet man allerdings die mannigfaltigen Definitionen von Forschungsdaten – etwa von Kindling und Schirmbacher (2013) “Forschungsdaten bezeichnen (digitale) Daten, die je nach Fachkontext Gegenstand eines Forschungsprozesses sind, während eines Forschungsprozesses entstehen oder sein Ergebnis sind” – so wird schnell klar, dass wohl die meisten, wenn nicht gar alle, Wissenschaffenden es mit Forschungsdaten zu tun haben.

GND-Agenturentreffen Februar 2024 0

Die Öffnung der GND wird greifbarer

Bericht vom zweiten Treffen des projektübergreifenden Arbeitskreises der nicht-bibliothekarischen Agenturen, Autorin: Barbara K. Fischer, Zweitveröffentlichung eines Blogposts aus dem GND-Wiki Faschingsdienstag in Frankfurt, während viele Menschen Richtung zum “Klaa Paris – Helau” Umzug in...

Grafik: Operas Conference 2024. April 24-26, Zadar. Opening Collaboration for Community-Driven Scholarly Communication 0

Text+ auf der OPERAS-Konferenz 2024

Autor:innen: Nanette Rißler-Pipka, Angela Vorndran, Philippe Genêt, Eva-Maria Gerstner
Bei der kommenden OPERAS conference 2024, die vom 24. bis zum 26. April in Zadar (Kroatien) stattfinden wird, ist Text+ am ersten Konferenztag mit einem Workshop zum Thema Datenintegration in die GoTriple-Plattform beteiligt

0

Text+ und die BERD Academy

Autoren: Thomas Eckart, Felix Helfer, Christian Kahmann, Erik Körner, Christopher Schröder
Am 12. Dezember 2023 fand im Rahmen der BERD Academy in Leipzig der Workshop “AI based Methods for Using Text as Data in the Social Sciences” statt, in dem Angehörige der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW Leipzig), der Universität Leipzig sowie des Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence (ScaDS.AI) einen Überblick gaben über aktuelle Entwicklungen und konkrete Ansätze zur Arbeit mit Textdaten im Bereich Künstlicher Intelligenz.

1

Text+ @ FORGE 2023 – FAIRes FDM für digitale Editionen

Autorinnen: Melanie Seltmann, Sandra König
Auf der diesjährigen FORGE war Text+ neben einem Poster über die Registry (wir haben berichtet) auch mit einem Workshop zum Forschungsdatenmanagement für digitale Editionen vertreten. Ziel des Workshops war es, das Problembewusstsein für die Herausforderung eines FAIRen Editionsprozesses zu schärfen. In Form eines World Cafés wurde dazu in die verschiedenen Rollen im Projekt und das Thema “Datenmanagementplan” eingeführt und schließlich der Einsatz eines Datenmanagementplans für ein (fiktives) Projekt erprobt.

0

Das war das Text+ Plenary 2023: Connecting People and Data

Autoren: Alexander Steckel und Lukas Weimer, Bilder: Martin Liebetruth, Graphic Recording: Paula Föhr
Am 28. und 29. September traf sich das NFDI-Konsortium Text+ mit der Community zu seinem zweiten Plenary, diesmal an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und unter dem Motto “Connecting People and Data”. 8 Vorträge, 39 Poster, 2 Keynotes und die Text+ Werkschau versprachen ein vielseitiges Programm. Dieser Beitrag blickt in Schlaglichtern auf die Tagung zurück.