Text+ @ FORGE 2023 – Die Text+ Registry
Autorin: Daniela Schulz
Auf der FORGE 2023 war Text+ mit mehreren Beiträgen in unterschiedlichen Formaten vertreten. Unter anderem wurde die Text+ Registry in einem Poster präsentiert.
Autorin: Daniela Schulz
Auf der FORGE 2023 war Text+ mit mehreren Beiträgen in unterschiedlichen Formaten vertreten. Unter anderem wurde die Text+ Registry in einem Poster präsentiert.
Autoren: Thomas Eckart, Erik Körner, Uwe Kretschmer
Am 16./17. November führen wir in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig den Text+ Resource and Search Integration Hackathon durch! Unser Motto ist: Entwickle gemeinsam deinen eigenen Endpunkt für die Föderierte Inhaltssuche (FCS) und integriere deine Ressourcen in die Text+ Suchinfrastruktur!
Eine der wichtigen Komponenten eines NFDI-Konsortiums in der Größenordnung von Text+ ist die Vernetzung in Arbeitsgruppen zu Querschnittsthemen. Die AG FID Koop ist ein solch übergreifender Zusammenschluss.
Gastgeberin des diesjährigen Plenarys von Text+ ist die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Die Tagung steht unter dem Motto “Connecting People and Data”. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Autorin: Sandra König
Im FAIR February 2023 widmete sich Text+ in vier virtuellen Meetups den FAIR-Prinzipien Findability, Accessibility, Interoperability und Reusability. In Teil 2 der Nachbetrachtung geht es um A wie Accessability.
Autorin: Karoline Lemke
Im FAIR February 2023 widmete sich Text+ in vier virtuellen Meetups den FAIR-Prinzipien Findability, Accessibility, Interoperability und Reusability. In Teil 1 der Nachbetrachtung geht es um F wie Findability.
Autoren: Lukas Weimer und Philippe Genêt
Was unterscheidet den HSV vom FC St. Pauli? Und was hat das mit der Uni Hamburg und der Hamburger Akademie zu tun? Wie sehen die professoralen “Abgründe ihres sprachtechnologischen Universums, was Langzeitarchivierung betrifft” aus? Bei welchen Mitarbeitern fehlen Tassen im Schrank – und wie viele?
Das Programm und die Anmeldung zur Tagung “Digitales Edieren gestern, heute und morgen”, die von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel in Kooperation mit Text+ veranstaltet wird, ist ab sofort freigeschaltet.
Autor:innen: Eva-Maria Gerstner, Thomas Eckart und Harald Lordick
Am 9.2.23 trafen sich Vertreter:innen der geisteswissenschaftlichen NFDI-Konsortien Text+ und 4Culture in einer 2-stündigen virtuellen Veranstaltung – organisiert von der Text+ AG LOD – um sich gegenseitig über die jeweils aktuellen Arbeiten zum Thema Linked Open Data zu informieren und in der anschließenden Diskussion offene Fragen, Problematiken und unterschiedliche und gemeinsame Perspektiven zu diesem Themenbereich zu erörtern.
Autor:innen: Stefan Buddenbohm und Barbara K. Fischer
Bericht vom ersten projektübergreifenden Arbeitstreffen der GND-Agenturen mit Fokus auf Datenimport