Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Collections

Ausschnitt aus dem Organigramm Governance Textplus 0

Die Coordination Committees von Text+ wurden neu gewählt: Die Ergebnisse

Die Coordination Committees sind DIE Mitbestimmungsgremien der Fachcommunities, die Text+ mit seinen Angeboten adressiert. Es gibt je ein Scientific Coordination Committee (SCC) für die drei Datendomänen Collections, Lexical Resources und Editions sowie das Operations...

0

TextGrid Repository erneut mit dem CoreTrustSeal ausgezeichnet

Autoren: Lukas Weimer, Stefan E. Funk
Das TextGrid Repository ist ein digitales Langzeitarchiv für geisteswissenschaftliche Forschungsdaten, das einen umfangreichen, durchsuch- und nachnutzbaren Bestand an Texten und Bildern liefert. Es ist an den Grundsätzen von Open Access und den FAIR-Prinzipien orientiert und fokussiert sich auf Texte in XML TEI, um vielfältige Szenarien der Nachnutzung zu unterstützen.

0

Textbox in TextGrid Repository

Autor: José Calvo Tello
In diesem Beitrag wird mit textbox eine Reihe von Korpora aus der Romanistik vorgestellt, die in das TextGrid Repository intergriert wurden und dabei ein neues Feature von TextGrid nutzen: Die Gattungszuordnung durch die GND.

Auschnitt aus Paul Klee: Kamel (in rhythmischer Baumlandschaft), Öl auf Leinwand, 1920. 0

Partner-Parade #06: Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache

#06: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Autor:innen: Louis Cotgrove, Jennifer Ecker und Thorsten Trippel Dieser Beitrag stellt die dreifache Rolle des Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) im Text+ Konsortium und seine Arbeitsschwerpunkte vor. Das IDS ist...