Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Text+ Resource and Search Integration Hackathon

Autoren: Erik Körner, Thomas Eckart, Uwe Kretschmer (alle Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig)

Der Text+ FCS Aggregator mit Verbindung zu Endpunkten mit verschiedenen Ressourcentypen.

Am 16. und 17. November 2023 fand der Text+ Resource and Search Integration Hackathon an der Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW) statt. Acht Personen von sieben wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland nahmen teil, um ihre eigenen Ressourcen in die Text+ Föderierte Inhaltssuche (FCS) zu integrieren.

Was ist die Federated Content Search (FCS) (dt. Föderierte Inhaltssuche)?

Die FCS ist eine Suchplattform zur Recherche in verteilten Datenbeständen die sowohl einfache Keyword-Abfragen als auch komplexe linguistische Mustersuchen ermöglicht. Im Gegensatz zu klassischen Suchmaschinen wie Google existiert dabei kein zentraler Index, es wird unmittelbar auf den Daten an der jeweiligen Einrichtung gesucht und Ergebnisse anschließend übersichtlich zusammengetragen. Die Föderierte Inhaltssuche bildet im Zusammenspiel mit der Text+ Registry die Text+ Recherche- und Suchinfrastruktur.

Architektur der FCS-Infrastruktur mit Aggregator, Endpunkten und lokalen Suchmaschinen.

Der zweitägige Hackathon begann am ersten Tag mit einem längeren Vortrag zu den technischen Grundlagen der FCS, zu Implementierungsdetails und konkreten Beispielen. Im Anschluss wurde direkt zum selbstständigen Entwickeln eigener Endpunkte übergegangen. Das abendliche Get-Together rundete die Veranstaltung ab und bot die Chance, sich auch auf anderen Gebieten auszutauschen. Nachdem am zweiten Tag von den Teilnehmenden noch letzte Detailarbeiten vorgenommen werden konnten, wurden die neu entwickelten Endpunkte zum Abschluss vorgestellt und in einem Test-Aggregator live ausprobiert.

Demo FCS Aggregator mit Ressourcen der Teilnehmenden am Ende des Hackathons

Wir freuen uns sehr, dass erste Endpunkte der Teilnehmenden bereits in der Text+ FCS integriert sind und sich so schon erkunden lassen. Darunter befinden sich Texte verschiedener Ressourcentypen, so z.B. der REDE Wenkeratlas vom Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, das Digitale Programmarchiv (DiPA) vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. und das Deutsche Zeitungsportal von der Deutschen Digitalen Bibliothek

Dies zeigt neben den bereits in der Text+ Inhaltssuche enthaltenen Endpunkten und Ressourcen, wie vielfältig textuelle Ressourcen ausgeprägt sein können und wie leicht sie über eine zentrale Stelle interessierten Nutzer:Innen zugänglich gemacht werden können.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihr Interesse und ihre aktive Beteiligung am Hackathon. Der enge Austausch hat dem FCS-Team an der SAW Leipzig neue Nutzungsszenarien und Ideen für zukünftige Erweiterungen der FCS verdeutlicht.
Darüber hinaus möchten sich die Veranstalter bei allen Personen bedanken die bei der Vorbereitung, Organisation und Austragung des Hackathons geholfen haben.

Die aufbearbeiteten Folien sind online verfügbar.

Stimmen der Workshop-Teilnehmer

Der Hackathon war sehr gut vorbereitet und hilfreich, um die Anforderungen der FCS zu verstehen. Es hat Spaß gemacht, im Laufe der zwei Tage einen Endpunkt für die eigenen Daten zu implementieren und zu testen. Vielen Dank!
 Dominic Lencer (DiPA, Endpunkt: ppa.die-bonn.de/textplus-fcs)

Die Einbindung der lexikografischen Ressourcen (in Form von Karten) am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas an die Federated Content Search von Text+ war schon lange ein Thema für mich, allerdings haben mich andere Aufgaben immer davon abgehalten. Der Hackerthon organisiert von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften als fokussiertes Treffen, war eine exzellente Gelegenheit sich der Implementierung zu widmen. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Uwe und Erik und dem anregenden Austausch mit den anderen Teilnehmenden konnte ich dies auch Umsetzen. Nun lassen sich unsere Wenker-Karten nach lexikografischen Varianten durchsuchen und in 2024 werden weitere Sprachatlanten folgen. Vielen Dank!
 Robert Engsterhold (REDE Wenkeratlas, Endpunkt: fcs.dsa.info)

Zitiervorschlag
Erik Körner/Thomas Eckart/Uwe Kretschmer: Text+ Resource and Search Integration Hackathon, In: Text+ Blog, 09.02.2024, https://textplus.hypotheses.org/9750.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Text+ Mitglied (13. Februar 2024). Text+ Resource and Search Integration Hackathon. Text+ Blog. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/vtsf


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.