Text+ und Citizen Science?
Citizen Science, Participatory Research, forschende Bürgerinnen und Bürger, Crowdsourcing sind nur einige Schlagwörter, um einen Komplex zu umreissen, der in den letzten Jahren auch für Forschungsinfrastrukturen zunehmend zu einem Thema geworden ist. Aus Sicht einer digitalen Forschungsinfrastruktur kann Citizen Science ein wichtiger Aspekt sein, um den Transfer zwichen Wissenschaft und Gesellschaft zu ermöglichen, das heißt bspw. die Nutzung von Forschungsdaten auch über ein akademisches Publikum hinaus zu fördern oder im Umkehrschluss in zivilgesellschaftlichen Debatten als nutzbare Forschungsinfrastruktur sichtbar zu werden. Auch die Forschungsdaten, die bei Text+ vorwiegend aus sprach- und textbasierten disziplinären Kontexten stammen, bieten interessante Ansätze für Citizen Science-Umsetzungen, obgleich diese Szenarien auf den ersten Blick vielleicht erst einmal nicht so auf der Hand liegen wie in anderen Bereichen (wie z.B. in der Umweltpolitik, Umweltforschung oder Ökologie).
Citizen Science einerseits einmal grundsätzlich vorzustellen und zum anderen den Blick auf Citizen Science durch die Brille von Text+ zu werfen, waren die Ziele der 7. IO-Lecture am 30. November 2023. Marlen Töpfer (Max Weber Stiftung) führte als Referentin ins Thema ein, stellte einige Anwendungsbeispiele aus dem Umfeld der Max Weber Stiftung vor und lenkte in der anschließenden Diskussion den Blick auf Text+ bezogene Anwendungsmöglichkeiten.
Definition Citizen Science
Citizen Science hat viele Ausprägungen und ist kein scharf abgegrenzter Begriff. Eine Annäherung bietet das Weissbuch Citizen-Science-Strategie (2022), welches Citizen Science wie folgt definiert:
Citizen Science beschreibt die aktive Beteiligung von Personen an wissenschaftlichen Prozessen, die nicht in diesem Wissenschaftsbereich institutionell gebunden sind. Diese Beteiligung kann in einer kurzzeitigen Erhebung von Daten bis hin zu einem intensiven Einsatz von Freizeit bestehen, um sich gemeinsam mit Wissenschaftler:innen und/ oder anderen Ehrenamtlichen in ein Forschungsthema zu vertiefen. Obwohl viele ehrenamtliche Forscher:innen eine akademische Ausbildung absolviert haben, ist dies keine Voraussetzung für die Teilnahme an Forschungsakten. Wesentlich ist die Einhaltung wissenschaftlicher Standards, wozu vor allem Transparenz im Hinblick auf die Methodik der Datenerhebung und die öffentliche Diskussion der Ergebnisse gehören.
Weissbuch Citizen-Science-Strategie (2022), S. 13.
Eine gute Anlaufstelle, um sich über das Thema Citizen Science in Deutschland einen Überblick zu verschaffen, ist die Plattform Bürger schaffen Wissen. Auf europäischer Ebene ist es die Plattform EU-Citizen Science.
Auch die untenstehende Abbildung nach Haklay (2013) bietet eine gute Orientierung, die Citizen Science anhand der Einbeziehung und Form der Beteiligung von “Citizens” auf einer 4-stufigen Skala einordnet.
Einige konkrete Beispiele für diese vier Stufen, die in der IO-Lecture durch Marlen Töpfer erläutert wurden, sind im Folgenden aufgeführt:
1. Einbindung von Citizens beim Sammeln/Erheben von Daten. Beispiele sind Vogelzählungen, Verkehrsbeobachtungen oder, wie in der Abbildung dargestellt, soundmaps im Locus Sonus Stream Project.
2. Citizens unterstützen bei der Aufbereitung von Daten, bspw. beim Transkribieren von Audioaufnahmen, wie im aufgeführten Beispielprojekt Voices Through Time.
3. In dieser Stufe werden Bürger:innen nicht nur bei der Erhebung von Daten, sondern weitergehend auch bei der Definition der Forschungsfrage bzw. des zu untersuchenden Problems mit eingebunden. Ein Beispiel ist das Projekt D-NOSES zur Erforschung der Umweltbelastung im urbanen Raum, bei der eine Bürger:inneninitiative mit Forschenden zusammenarbeitet.
4. Kollaborative Forschung beschreibt nach Haklay (2013) die intensivste Ausprägung im Sinne des Grades der Beteiligung von Bürger:innen (siehe hierzu auch das Portal YouCount). Hier ist der Übergang zu NGOs, die mit wissenschaftlicher Methodik arbeiten, fließend.
Die Max Weber Stiftung und Citizen Science
Die Max Weber Stiftung ist an Text+ beteiligt und bietet mit COESO sowie VERA zwei Werkzeuge zur Unterstützung von Citizen-Science-Aktivitäten an1. Bei COESO (kurz für Collaborative Engagement on Societal Issues) handelt es sich um ein Vorhaben, das über einen offenen Call zehn Citizen-Science-Projekte gefördert hat. Passend dazu bietet VERA (kurz für Virtual Ecosystem for Research Activation) eine Projektmanagement-Umgebung für Citizen-Science-Projekte an sowie die Möglichkeit, passende Stakeholder, Fördermöglichkeiten und andere Projekte zu finden.
Beispiele aus dem Umfeld von Text+
Nach dieser allgemeinen Annäherung an das Thema wurde von den Teilnehmerinnen nach konkreten Anschlusspunkten gesucht, die idealerweise auch einen Bezug zu den NFDI-Aktivitäten bei Text+ aufweisen sollten. Dabei zeigte sich, dass es doch eine Reihe von Partnereinrichtungen in Text+ gibt, die Citizen Science bereits in ihre Forschungsarbeit integriert haben oder aber Schnittstellen über ihre Forschungsdaten aufweisen.
Die Wenkerbögen des Deutschen Sprachatlas Marburg
Sehr anschaulich und infrastrukturell interessant umgesetzt ist das Projekt Wenkerbogen-App des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas Marburg, das Lisa Dücker in der IO-Lecture vorstellte.
“Um sprachliche Daten zu erheben, gab Georg Wenker den angeschriebenen Lehrern (Lehrerinnen gab es um 1880 noch kaum!) die Aufgabe, mit Hilfe ihrer SchülerInnen standardsprachliche Sätze in den ortsüblichen Dialekt zu übersetzen.”2. Die dafür verwendeten Wenkersätze lauten wie in den folgenden zehn Beispielen:
- Im Winter fliegen die trocknen Blätter durch die [süddeutsche Erhebung: in der] Luft herum.
- Es hört gleich auf zu schneien, dann wird das Wetter wieder besser.
- Thu Kohlen in den Ofen, daß die Milch bald an zu kochen fängt.
- Der gute alte Mann ist mit dem Pferde durch’s Eis gebrochen und in das kalte Wasser gefallen.
- Er ist vor vier oder sechs Wochen gestorben.
- Das Feuer war zu heiß [süddeutsche Erhebung: stark], die Kuchen sind ja unten ganz schwarz gebrannt.
- Er ißt die Eier immer ohne Salz und Pfeffer.
- Die Füße thun mir sehr weh, ich glaube, ich habe sie durchgelaufen.
- Ich bin bei der Frau gewesen und habe es ihr gesagt, und sie sagte, sie wollte es auch ihrer Tochter sagen.
- Ich will es auch nicht mehr wieder thun!
Sind die Wenkerbögen an sich ein bereits ausgiebig beforschtes Thema, so standen sie dennoch nicht als Digitalisat zur Verfügung. Dies ist das Desiderat, dessen sich das DSA-Projekt zu den Wenkerbögen angenommen hat und das besonders in Kombination mit dem Aspekt der Heimatforschung auf Resonanz trifft. Citizen Science bedeutet hier also die Transliteration der mehr als 50.000 Wenkerbögen3 in gemeinschaftlicher Arbeit.
Wenkersätze in Tirol
Ein aktuelles Projekt ist die Dialektsprache-Erhebung von Yvonne Kathrein aus Innsbruck, die modernisierte Wenkersätze in den lokalen Dialekt übersetzen und einsprechen lässt. Für die Aufnahmen selbst wird das web-basierte Tool WikiSpeech des Bayerischen Archivs für Sprachsignale (BAS), einem Partner in Text+, eingesetzt. (Danke an Christoph Draxler für diesen Hinweis!)
Die Sprach-Checker – ein Projekt des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim
Viele Citizen-Science-Projekte entstehen rund um bildungspolitische Themen, bspw. Sprachforschung oder Sprache unter dem Integrationsaspekt. Leonie Kunzweiler vom IDS Mannheim stellte mit den Sprach-Checkern ein Projekt vor, das in einem lokalen Rahmen – dem Vielfaltsquartier Neckarstadt-West in Mannheim – die Mehrsprachigkeit der dort lebenden Kinder und Jugendlichen sichtbar macht, sprachlich-kommunikative Alltagspraktiken empirisch entdecken lässt sowie Bewusstsein und Wertschätzung für Sprachschätze fördert: “Die Forschungsergebnisse sollen dauerhaft für einen positiven, sinnvollen und datengestützten Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Stadtgesellschaft und im Bildungssektor nutzbar gemacht werden. Die Forschungsaktionen mit den jungen Bürgerwissenschaftler/-innen sollen den Startpunkt eines nachhaltigen bürgerwissenschaftlichen Engagements des IDS in der Neckarstadt bilden, das im Forum Deutsche Sprache in einigen Jahren räumlich und inhaltlich fest verortet sein wird.” – so beschreiben die Projektleiterinnen, Dr. Christine Möhrs und Elena Schoppa-Briele, den Nutzen und die nachhaltige Etablierung des Projektansatzes.
Die Sprach-Checker sind übrigens auch auf der bundesweiten Plattform Bürger schaffen Wissen zu finden und sind mit dem IDS-Projekt Forum Deutsche Sprache verbunden.
Fazit: Bestände text- und sprachbasierter Forschungsdaten aus Text+ für Citizen Science?
Bei den oben genannten Beispielen handelt es sich bereits um ganz konkrete Umsetzungen von Citizen Science. Das ist in der vorbildhaften und vollständigen Umsetzung die Ausnahme mit Blick auf Text+ als Forschungsdateninfrastruktur. Naheliegender und einfacher werden Citizen-Science-Zugänge über die Forschungsdaten sein, die in Text+ von den beteiligten Einrichtungen kuratiert, erweitert und bereitgestellt werden. Dies können ganze Korpora oder Sammlungen einer bestimmten Sprache sein. Das in Text+ mitarbeitende Sorbische Institut wäre hier ein mögliches Beispiel.
Urheberschaft dieses Blogposts
Dieser Blogposts ist als gemeinschaftliche Arbeit folgender Teilnehmer:innen der Lecture entstanden:
- Stefan Buddenbohm (SUB Göttingen)
- Christoph Draxler (LMU München)
- Lisa Dücker (Deutscher Sprachatlas Marburg)
- Eva-Maria Gerstner (Max-Weber-Stiftung)
- Alina Hemmer (Universität Hamburg)
- Leonie Kunzweiler (IDS Mannheim)
- Marlen Töpfer (Max-Weber-Stiftung)
Quellen
- Bonn, Aletta, Wiebke Brink, Susanne Hecker, Thora M. Herrmann, Christin Liedtke, Matthias Premke-Kraus, Silke Voigt-Heucke, et al. 2021. “Weißbuch Citizen Science Strategie 2030 für Deutschland.” SocArXiv. August 7. DOI: 10.31235/osf.io/ew4uk.
- Bürger schaffen Wissen. Die Citizen Science Plattform. (5.12.23)
- Engsterhold, Robert & Elvira Glaser 2023. Ein Jahr Wenkerbögen-App. In: Sprachspuren: Berichte aus dem Deutschen Sprachatlas 3(5). DOI: 10.57712/2023-05.
- Haklay, M., 2013, Citizen Science and Volunteered Geographic Information – overview and typology of participation. In: Sui, D.Z., Elwood, S. & M.F. Goodchild (Hg.) 2013. Crowdsourcing Geographic Knowledge: Volunteered Geographic Information (VGI) in Theory and Practice. Berlin: Springer. S. 105-122. DOI: 10.1007/978-94-007-4587-2_7
Zitiervorschlag
Stefan Buddenbohm et al.: Text+ und Citizen Science?, in: Text+ Blog, 12.12.2023, https://textplus.hypotheses.org/8485.
- Siehe auch das COESO-Blog. [↩]
- Informationen zu den Wenkersätzen auf der Projekwebsite. [↩]
- Wenkerbögen Transliterationsapp [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Buddenbohm (12. Dezember 2023). Text+ und Citizen Science? Text+ Blog. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uqhh