Alles muss man selber machen oder: Wie gestalte ich einen Editionsworkflow? Eine nachnutzbare Posterpräsentation
Am Anfang stand die Frage: Wie sieht der Workflow bei einem (digitalen) Editionsprojekt aus? Die Idee dahinter: Alle Themen, die bei Text+ in der Datendomäne Editionen bearbeitet werden, tauchen irgendwo in diesem Workflow auf – daher wäre das ein gutes Mittel, um die gesamte Datendomäne in einer Synopse darzustellen. So wollten wir uns auf der Postersession des ersten Text+-Plenary im September 2023 präsentieren. Die mit dieser Aufgabe befasste Diskussionsrunde kam aber schnell zu dem Ergebnis, dass der Workflow selber eine nicht unerhebliche Herausforderung darstellt. Die Diskussion um einen idealen, vorbildlichen oder auch nur durchschnittlichen Workflow mündete schließlich in ein partizipatives Poster, mit dem weiterhin gearbeitet werden kann.
Die Frage, wie sich eine geisteswissenschaftliche Arbeitsweise mit langer prä-digitaler Tradition in die Digital Humanities überführen lässt, verwies uns auf grundlegende Fragen zu Arbeitsprozessen bei der Erstellung von Editionen. Daher betrachteten wir zunächst, welche Modelle in der einschlägigen Literatur vorgeschlagen werden1 und wie editorische Tätigkeiten in der Lehre vermittelt werden. Unstrittig war, dass die Digitalität einer Edition kein „on top” ist, das nach der klassischen editorischen Tätigkeit hinzukommt. Die Arbeitsschritte und Prozesse müssen von Anfang an darauf hin geplant werden, die zu edierenden Quellen sollten von Anfang an (auch) als Daten aufgefasst werden.
Die Betrachtung konkreter Workflows von Projekten, an denen wir in der ein oder anderen Rolle beteiligt waren bzw. noch sind, zeigte auf, dass dies leider nicht immer der Fall ist. Klar wurde, dass sich kaum säuberlich scheiden lässt, welche Arbeitsschritte editorisch und welche technisch/informatisch sind. Ein gemeinsames Workflowmodell, das beide Aspekte abbildet und allen Projektbeteiligten vorliegt, kann daher den Nutzen haben, ein genaueres Verständnis für die Verwobenheit der editorischen und informatischen Abläufe zu erhalten und es den einzelnen Beiteiligten ermöglichen, sich besser im „großen Ganzen” zu verorten.
Die von uns verglichenen Modelle erwiesen sich als (tendenziell) chronologische Schemata, in denen iterative oder rekursive Prozesse wenig abgebildet werden. Die Erfahrungen aus der Praxis zeigen aber, dass eine Rekursion von Arbeitsschritten und Überschneidungen von einzelnen Aufgaben an der Tagesordnung sind. Nun ist es ja Sinn und Zweck von Schemata, komplexe Dinge zu reduzieren, um sie anschaulich zu vermitteln. Die digitale Abstraktion einiger der Modelle erscheint aber zu hoch für Einsteiger:innen, als dass sie damit eine erste Orientierung erhalten können. Auffallend war auch, dass der Weg vom Ausgangstext zum TEI wird kaum problematisiert wird. Dieser Transformationsschritt ist aber in der Praxis eine große Herausforderung, die auf unterschiedliche Art und Weise gelöst werden kann. Diese drei Punkte lassen sich so zusammenfassen, dass die Modelle oftmals als zu allgemein erscheinen. Gleichzeitig sind sie häufig von einer kontext- oder projektspezifischen Perspektive geprägt, was zu einer erklärungsbedürftigen Auswahl von Arbeitsschritten führt. Daraus ergab sich für uns die Idee, ein modulares, individuell anpassbares Modell zu entwerfen.
Um auf dem Text+-Plenary einen Workflow zu präsentieren, der je nach Anforderungen einzelner Projekte variiert werden kann, wurde aus dem eigentlich statischen Medium des Posters eine Art Mitmach-Station. Das Poster selbst bliebt ziemlich leer, DIY (=Do it yourself) war gefragt. Als grobe Struktur wurden drei Phasen vorgegeben: 1. Vorbereitung und Erfassung, 2. Durchführung und Anreicherung, 3. Publikation und Archivierung. Entlang dieser vertikalen Achse konnten das Publikum vorbereitete Karten anpinnen – vom Startpunkt oben zur Zielfahne unten.
Auf den Karten fanden die Besucher:innen dazu eine Auswahl von 33 typischen Arbeitsschritten: Von Analyse über Datensicherung, Examinatio und Registererstellung bis hin zu Webdesign. Die einzelnen Schritte waren dabei jeweils mehrfach vorhanden, um die Darstellung von Rekursionen zu ermöglichen. Außerdem lagen Klebezettel bereit, um konkrete Werkzeuge zu ergänzen oder um zu markieren, ob die Arbeitsschritte digital oder analog durchgeführt werden.
Um die Orientierung zu behalten, hatten wir auch ein ganzes Knäuel roten Faden dabei, mit dem die Karten auf mehr oder weniger verschlungenen Pfaden verbunden werden konnten. Die Ansätze derjenigen, die sich auf das partizipative Posterexperiment einließen, waren ziemlich verschieden, woraus sich interessante Gespräche ergaben. Die Überzeugung, mit der die Karte „Stemma erstellen” an den Anfang eines Beispielworkflows gesetzt wurde, rief bei einigen der Umstehenden Verwunderung hervor. Ein anderer Zugang führte zum Schmunzeln: Dieser hatte das erklärte Ziel, nur Arbeitsschritte, die Spaß machen, mit aufzunehmen. „Quellenbeschreibung” fiel übrigens nicht in diese Kategorie. Zum Stichwort „Recensio” hingegen hörten wir die Einschätzung „muss man machen, redet man aber nicht drüber”. Wie zu oft im echten Leben wurde auch beim Workflowbasteln in einem Fall zunächst die Datensicherung vergessen und die entsprechende Karte erst ganz am Schluss angepinnt.
Folgende Tools wurden auf Klebezetteln notiert: Transcribus, WDBplus für die Präsentation, Oxygen und DITA zur Dokumentation, Archivematica zur Datensicherung. Mit dem Konversionsbeispiel „CD-Rom zu XML” wurde die besondere Problematik der „alten neuen” Medien in Erinnerung gerufen. Zum Ende der Postersession wurden auf Blankokarten noch die Aspekte „Chaos” und „Verwirrung” hinzugefügt. Diese finden in den bisher bekannten editorischen Modellen keine Berücksichtigung, sind doch aber aus den allermeisten Editionsprojekten nicht wegzudenken.
Das Anliegen des Do-it-yourself-Posters war es, zumindest in der Workflowplanung Chaos und Verwirrung etwas abzumildern. Es lässt sich für die Planung eines eigenen Editionsprojektes nutzen und zur Abstimmung mit weiteren Projektbeteiligten. Außerdem ist ein Einsatz in der Lehre denkbar. Studierende können beispielsweise die Aufgabe erhalten, für verschiedene Editionstypen Workflows zu erarbeiten. Dafür steht das Poster zum Download auf zenodo bereit. Ganz ohne Bastelei ist das alles auch online mit einem digtalen Whiteboard möglich unter https://bit.ly/3c5GaCx.
Am Poster mitgearbeitet haben: Jonathan Blumtritt (https://orcid.org/0000-0002-1438-379X), Stefan Büdenbender (https://orcid.org/0000-0002-0478-0396), Nils Geißler (https://orcid.org/0000-0002-5852-1402), Tessa Gengnagel (https://orcid.org/0000-0001-8820-5112), Philipp Hegel (https://orcid.org/0000-0001-6867-1511), Kilian Hensen (https://orcid.org/0000-0001-6708-1237), Daniela Schulz (https://orcid.org/0000-0003-3167-5089), Melanie Seltmann (https://orcid.org/0000-0002-7588-4395), Annika Wienert (https://orcid.org/0000-0002-9336-8378).
Zitiervorschlag
Annika Wienert: Alles muss man selber machen oder: Wie gestalte ich einen Editionsworkflow? Eine nachnutzbare Posterpräsentation, in: Text+ Blog, 17.02.2023, https://textplus.hypotheses.org/3330.
Alle Fotos: Annika Wienert
- Vgl. u. a. Matthias Boenig, Marius Hug, Simon Sendler: Integration von Textdaten aus der Community in bestehende Infrastrukturen (=CLARIAH-DE-Arbeitsbericht 6), o. O. 2021, https://doi.org/10.14618/ids-pub-10497; Gabriele Radecke: Materialautopsie. Überlegungen zu einer notwendigen Methode bei der Herstellung von digitalen Editionen am Beispiel der genetisch-kritischen und kommentierten Hybrid-Edition von Theodor Fontanes Notizbüchern, in: TextGrid: Von der Community – für die Community. Eine Virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften, hg. v. Heike Neuroth, Andrea Rapp, Sibylle Söring, Glückstadt 2015, S. 39–56; Malte Rehbein, Christiane Fritze: Hands-On Teaching Digital Humanities: A Didactic Analysis of a Summer School Course in Digital Editing, in: Digital Humanities Pedagogy. Practices, Principles and Politics, hg. v. Brett D. Hirsch, Cambridge 2012, S. 47–78, https://books.openbookpublishers.com/10.11647/obp.0024.pdf. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Annika Wienert (24. Januar 2023). Alles muss man selber machen oder: Wie gestalte ich einen Editionsworkflow? Eine nachnutzbare Posterpräsentation. Text+ Blog. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uqgf