Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Coordination Committees von Text+ wurden neu gewählt: Die Ergebnisse

Die Coordination Committees sind DIE Mitbestimmungsgremien der Fachcommunities, die Text+ mit seinen Angeboten adressiert. Es gibt je ein Scientific Coordination Committee (SCC) für die drei Datendomänen Collections, Lexical Resources und Editions sowie das Operations Coordination Committee (OCC) für die Task Area Infrastructure/Operations. Wichtige Aufgaben der Coordination Committees sind die Evaluation des Angebotsportfolios von Text+, Empfehlungen zur Vergabe der flexiblen Fördermittel an Kooperationsprojekte sowie die bedarfsorientierte Vertretung der Communitys.

Die Komiteebesetzung für die nächste zweijährige Amtsperiode (2025–2026) wurde durch eine Wahl mit allen an Text+ beteiligten und Text+ unterstützenden Institutionen und Vereinigungen bestimmt. Die Stimmen sind ausgezählt und wir freuen uns, die folgenden Vertreterinnen und Vertreter in den Coordination Committees zu begrüßen (in alphabetischer Reihenfolge):

SCC Collections

  • Michael Bender, Technische Universität Darmstadt
  • Cornelia Eisler, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
  • Berenike Herrmann, Universität Bielefeld
  • Simon Meier-Vieracker, Technischen Universität Dresden
  • Roland Meyer, Humboldt-Universität zu Berlin
  • Max Noichl, Universität Bamberg/Universität Wien
  • Anna Plaksin, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Yong-Mi Rauch, Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
  • Tobias Weber, Goethe-Universität Frankfurt, Universitätsbibliothek
  • Johannes Wienand, Technische Universität Braunschweig

SCC Lexikalische Ressourcen

  • Barbara Aehnlich, Universität Bremen
  • Sabine Bartsch, Technische Universität Darmstadt
  • Hanna Fischer, Universität Rostock
  • Ulrich Heid, Universität Hildesheim
  • Stefan Heßbrüggen-Walter, Universität Münster
  • Jessica Nowak, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Rainer Osswald, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Ingrid Schröder, Universität Hamburg
  • Simone Schultz-Balluff, Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg
  • Heike Zinsmeister, Universität Hamburg

SCC Editionen

  • Stefanie Acquavella-Rauch, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Anne Bohnenkamp-Renken, Goethe-Universität Frankfurt und Freies deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum
  • Hannah Busch, Cologne Center for eHumanities
  • Swantje Dogunke, Thüringische Universitäts- und Landesbibliothek Jena
  • Matthäus Heil, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
  • Ulrike Henny-Krahmer, Universität Rostock
  • Robert Langhanke, Europa-Universität Flensburg
  • Judith Pfeiffer, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Fiorella Retucci, Universität zu Köln
  • Antonio Rojas Castro, Universität Tübingen

OCC

  • Reinhard Altenhöner, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • Andreas Degkwitz, Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
  • Eric Eggert, Fachinformationsdienst Philosophie, Universität zu Köln
  • Patrick Helling, Data Center for the Humanities, Köln
  • Sebastian Herrmann, Universität Leipzig
  • Brigitte Mathiak, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
  • Vivien Petras, Humboldt-Universität zu Berlin
  • Matthias Razum, FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur
  • Heike Renner-Westermann, FID Linguistik, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
  • Verena Weiland, Universität Bonn

Die Komitees werden durch wenige von Text+ entsandte Expertinnen und Experten ergänzt, die aber in Abstimmungen kein Stimmrecht haben (und in den o.g. Aufstellungen nicht aufgezählt sind).

Wir danken allen Wahlberechtigten für ihre Abstimmungen, danken allen Nominierten für ihre Bereitschaft, gratulieren den Gewählten ganz herzlich zu ihrer Wahl und freuen uns auf eine produktive Zusammenarbeit!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lukas Weimer (6. Dezember 2024). Die Coordination Committees von Text+ wurden neu gewählt: Die Ergebnisse. Text+ Blog. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/12v2j


Lukas Weimer

SUB Göttingen, Abteilung Forschung & Entwicklung. ORCID: https://orcid.org/0000-0001-6919-3646

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.