Wie stellt Text+ Angebote für die Community bereit?
Text+ und die am Vorhaben beteiligten Partner entwickeln während der Projektlaufzeit eine Reihe von Angeboten rund um das Forschungsdatenmanagement text- und sprachbasierter Forschungsdaten. Hinzu kommen Angebote, die nicht mit Mitteln im Rahmen des NFDI-Vorhabens entwickelt werden, sondern in anderen Kontexten entstanden sind oder bereitgestellt werden, aber für die Nutzendencommunity von Text+ ebenfalls interessant sind.
Wie wir diese Angebote beschreiben, auf dem Portal darstellen und wie Sie daran mitarbeiten können, wird in diesem kurzen Artikel dargestellt.
Wovon sprechen wir? Angebote oder Tools & Services in Text+
Was ist überhaupt ein Angebot in diesem Kontext? Angebote – teilweise auch als Tools & Services bezeichnet – sind in Text+ technische, nicht-technische oder infrastrukturelle Ressourcen. Dies kann ein Forschungsdatenmanagementservice genauso wie eine Entwicklungsumgebung oder eine NLP-Pipeline oder sogar ein Workflow für den fluffigen Datenimport sein.
Text+ orientiert sich bei dieser eher breiten und pragmatischen Angebotsdefinition an anderen NFDI-Konsortien, wie bspw. NFDI4Biodioversity oder Base4NFDI.
Wie werden Angebote auf der Text+ Webseite dargestellt?
Angebote – vor allem solche im Sinne von Diensten – stellt Text+ auf seinem Portal in einer listenförmigen Ansicht bereit. Sowohl die Darstellung der Angebote als auch die Angebote selbst sind derzeit noch Gegenstand ständiger Weiterentwicklung und Erweiterung. Die aktuelle Sicht auf die Angebote ist somit vorläufig. Das soll Sie jedoch nicht davon abhalten, uns Kritik und Wünsche diesbezüglich mitzuteilen.
Liste von Text+ Angeboten im Portal
Zuletzt wurde im Juli beispielsweise ein Filtering nach Kategorien (= TaDiRAH-Aktivitäten) und Keywords ergänzt. Ziel ist es, bis Ende 2024 einen sorgfältig kuratierten und alle Partner abdeckenden Text+ Katalog bereitzustellen, aus dem sich die Community für ihre individuellen Anforderungen im Forschungsprozess bedienen kann. Dabei stellt sich Text+ bewusst in einen breiteren europäischen Kontext der SSH Community.
Wie kommen die Angebote ins Text+ Portal?
Für die Bereitstellung und Pflege dieser Angebotsübersicht nutzt Text+ den SSH Open Marketplace, eine Discovery-Plattform aus dem Social Sciences and Humanities Cluster in der European Open Science Cloud (EOSC) mit mittlerweile über 7.000 individuellen Ressourcen.
Landing Page des SSH Open Marketplace
Im SSH Open Marketplace erhalten Forschende einen Überblick über die Angebote von Text+ in einem breiten Kontext mit weiteren für sie interessanten Ressourcen, können weitere Informationen entdecken und so ihre Forschungsaktivitäten unterstützen.
Im Gegensatz zu einem einfachen Content Management System, ist der SSH Open Marketplace eine kollaborative Umgebung. Falls Sie Ergänzungen oder Korrekturen an Dienstebeschreibungen haben, können Sie diese selbstständig im SSH Open Marketplace auf der Seite der Ressource vornehmen. Zur Anmeldung können Sie bereits vorhandene Credentials Ihrer Forschungseinrichtung, Orcid oder Google nutzen. Vorgenommene Änderungen werden nach einer redaktionellen Sichtung durch das Editorial Board (EB) i.d.R. innerhalb weniger Tage freigegeben.
Der SSH Open Marketplace stellt seine Informationen in englischer Sprache zur Verfügung, die durch Text+ für die Darstellung im Portal nicht ins Deutsche übersetzt werden.
Der von Text+ gewählte Ansatz zur Sichtbarmachung von Diensten beruht zusammengefasst auf den folgenden Komponenten, die sich regelmäßig per automatisiertem Deployment aktualisieren:
- dem SSH Open Marketplace als tatsächlicher Bereitstellungs- und Kurationsstelle für die beschreibenden Metadaten der Dienste,
- der Text+ Registry als dem ausliefernden Dienst im Text+ Portal, der die Metadaten aus dem SSH Open Marketplace harvestet,
- und dem Text+ Portal selbst als der Präsentationsebene über der Registry.
Warum diese Lösung?
Aus verschiedenen Gründen hat sich Text+ für diese Lösung entschieden und dagegen, einen eigenen Dienst zu entwickeln. Mit dem SSH Open Marketplace ist eine disziplinspezifische Discoveryplattform vorhanden, die für uns als Konsortium sehr einfach und flexibel nutzbar ist und es uns erlaubt, die Ressourcen für andere Aufgaben, bspw. die Kuratierung der Angebote, zu nutzen. Es geht auch um die Wiederverwendung existierender Lösungen.
In Kurzform hier einige Argumente für den SSH Open Marketplace:
- Maschinenlesbarkeit, API-Zugänglichkeit & umfangreiche Dokumentation
- hochwertige Erschließung und Präsentation der Ressourcen
- Editorial Board für Qualitätssicherung und Weiterentwicklung
- Anbindung an EOSC und enge Zusammenarbeit mit den auch für Text+ relevanten ERICs CLARIN und DARIAH
- Zuschnitt auf unsere Community
- Harvesting selektierter Sub-Sets möglich, d.h. es sind viele Anwendungsszenarien oder Sichten abbildbar
- niedrige Nutzungs- und Beteiligungsschwellen, bspw. über vorhandene Credentials (d.h. keine eigenen Accounts notwendig)
- für Text+ ein sehr gesundes Kosten- vs. Nutzenverhältnis, da keine eigene Infrastruktur notwendig ist
Wie ist der SSH Open Marketplace als Katalogplattform in anderen Kontexten einsetzbar?
Text+ und hier vor allem die Task Area Infrastructure/Operations (IO) versucht durch eine Reihe von Angeboten und Maßnahmen dazu beizutragen, dass möglichst alle Partner ihre – im Regelfall bereits vorhandenen – Angebote beschreiben und für die Community zugänglich machen. Besonders am Herzen liegt uns dabei, die Übertragbarkeit des Verfahrens auf andere Kontexte vorzustellen und zur Kuratierung von Ressourcen im SSH Open Marketplace einzuladen.
Konkret wurden als diese “anderen Kontexte” bereits die Fachinformationsdienste, NFDI4Culture und NFDI4Memory angesprochen. Mit dem Verein für Geistes- und Kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen (GFKI e.V.) arbeitet Text+ bereits eng zusammen. Durch diese Zusammenarbeit entsteht ein Mehrnutzen, den eigenständige Silos oder auf ein Vorhaben begrenzte Sammlungen nicht haben. Ein schönes Beispiel für diesen Ansatz, der auf der Verknüpfung von Ressourcen miteinander abzielt, ist mit dem Datentypus “Workflow” im SSH Open Marketplace gegeben, mit dem sich ganze Prozesse in der Forschung und dem Forschungsdatenmanagement abbilden lassen.
TextGrid – Import Workflow for Data aka The Fluffy Import
Wenn Sie Interesse daran haben, Ihre Ressourcen für die breitere Community sichtbar zu machen und sich detaillierter über die Möglichkeiten dafür zu informieren, sprechen Sie uns, d.h. IO in Text+ oder das Editorial Board des SSH Open Marketplace gerne an.
Das (teilweise) EB des SSH Open Marketplace: Clara Parente Boavida – Iscte-Instituto Universitário de Lisboa, Christian Schuster – Babeș-Bolyai University Cluj-Napoca, Elena Battaner Moro – Universidad Rey Juan Carlos in Madrid, Stefan Buddenbohm – Göttingen State and University Library, Edward Gray – Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities (DARIAH-EU), Laure Barbot – Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities (DARIAH-EU) – Editorial Team coordinator, Canan Arıkan-Caba – Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH-CH)
Bericht vom Edit-a-thon am 24. Juni in der Max Weber Stiftung
Eine der oben angerissenen Aktivitäten zur Verankerung und zum Einüben unserer Vorgehensweise sind Edit-a-thons oder Workshops, die erfahrungsgemäß die motivierendsten und ertragreichsten Formate zum Austausch mit der Community sind. So auch im nachfolgenden Fall. Auf Einladung des GKFI e.V. und Text+ hat sich am 24. Juni in den Räumlichkeiten der Max Weber Stiftung (MWS) eine kleine Gruppe zum Edit-a-thon getroffen.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Nanette Rißler-Pipka (Digital Humanities und Forschungsdatenmanagement in der Geschäftsstelle der MWS, National Coordinator DARIAH-DE) sowie Michael Kaiser (Leiter des Bereichs Forschungsinfrastrukturen, Bibliothek und IT in der Geschäftsstelle der MWS) für die Gastfreundschaft und die angenehme Arbeitsatmosphäre im schönen Bad Godesberg.
Ziel unserer Veranstaltung war es, Ressourcen für die geistes- und kulturwissenschaftliche Community, bspw. Dienste, Tutorials, Software oder ganze Workflows, im SSH Open Marketplace entweder neu anzulegen oder bestehende Beschreibungen zu kuratieren. Ebenso war Zeit für die Diskussion der Vorgehensweise in Text+ oder Rückmeldungen an das Editorial Board des Marketplace.
Der Edit-a-thon wurde mit einem kurzen Impulsvortrag von Michael Kurzmeier (Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage) eingeleitet. Michael ist Mitglied des Editorial Board des SSH Open Marketplace und gab einen Einblick in die Struktur und Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Kontexten.
Danach haben Nanette Rißler-Pipka (für den GKFI e.V.) und Stefan Buddenbohm (Text+ IO sowie Editorial Board des Marketplace) die Anwendungsfälle von GKFI und Text+ gezeigt und die Arbeitsweise und Ziele des Edit-a-thons erklärt, wobei ein Schwerpunkt auf der Anwendbarkeit der vorgestellten Verfahren in anderen Kontexten lag. Andere Kontexte können jegliche geistes- und kulturwissenschaftliche Initativen sein, wobei wir uns eine Anwendbarkeit insbesondere im FID- oder NFDI-Kontext gut vorstellen können.
Anschließend wurden in Einzelarbeit und in Gruppen Ressourcen im Marketplace kuratiert, Bugs im Marketplace aufgespürt und Ideen für ergänzende Features diskutiert.
Die (meisten) Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Edit-a-thons
Bibliographie
- Rißler-Pipka, N., Jander, M., Barbot, L., Buddenbohm, S. & Gray, E. (2022). Guidelines for adding DARIAH National Resources to the SSH Open Marketplace (0.1). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.7410294
- Buddenbohm, S., Weimer, L., Barbot, L., Gray, E. J., Rissler-Pipka, N., & Jander, M. L. (2024). Guidelines for adding Text+ Services to the SSH Open Marketplace. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.12657204
- Rißler-Pipka, N., Jander, M., Barbot, L., Buddenbohm, S. & Gray, E. (2023). Handreichung für das Einpflegen von Angeboten des GKFI e.V. in den SSH Open Marketplace (0.1). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.7646522
- Barbot, L., Gray, E., Fischer, F., Ďurčo, M., König, A., Puren, M., Buddenbohm, S., Concordia, C. & Illmayer, K. (2022). The SSH Open Marketplace: a multi-voiced story. Storytelling – DARIAH Annual Event 2022, Athens, Greece and online. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.6580303
- Hynek, S., Veentjer, U., Calvo Tello, J., Barth, F., Funk, S., Goebel, M., Kurzawe, D., & Weimer, L. (2024, Februar 21). TextGrid Python Clients: Making the Repository Programmable. DHd 2024 Quo Vadis DH (DHd2024), Passau, Deutschland. https://doi.org/10.5281/zenodo.10698477
Alle Abbildungen in diesem Artikel: Stefan Buddenbohm, CC-BY-SA 4.0
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Buddenbohm (16. August 2024). Wie stellt Text+ Angebote für die Community bereit? Text+ Blog. Abgerufen am 19. September 2024 von https://textplus.hypotheses.org/11184