Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Partner-Parade #05: Das Trier Center for Digital Humanities

Paul Klee: Kamel (in rhythmischer Baumlandschaft), Öl auf Leinwand, 1920

#05: Trier Center for Digital Humanities

Das Trier Center for Digital Humanities (TCDH) ist eine zentrale wissenschaftliche Forschungseinrichtung der Universität Trier. 1998 wurde es als eines der ersten Zentren dieser Art in Deutschland gegründet und zählt zu den führenden DH-Einrichtungen im In- und Ausland.

Die Schwerpunkte des TCDH liegen in der Umsetzung und Publikation digitaler Editionen, der Digitalisierung und Vernetzung von Wörterbüchern, Quellen und weiteren kulturellen Artefakten, der Anwendung und Erarbeitung von Methoden der digitalen Literaturwisschenschaft sowie der Entwicklung von Software-Systemen und Forschungsinfrastruktur.

Seine Arbeit gliedert das Zentrum in drei übergeordnete Forschungsbereiche:

Durch die Mitarbeit in zahlreichen nationalen und internationalen Forschungsprojekten ist das TCDH weltweit mit Fachwissenschaftler:innen und Expert:innen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen vernetzt.

Die Arbeit in den Projekten ist stark interdisziplinär ausgerichtet. So arbeitet das TCDH etwa mit Forschenden aus den Disziplinen der Germanistik, Romanistik, Sinologie, Informatik, den Geschichtswissenschaften und Rechtswissenschaften zusammen.

Darüber hinaus vereinigt das TCDH Wissenschaft und Lehre. In den Studiengängen „Digital Humanities“ (seit 2014) und „Sprache, Technologie, Medien“ (seit 2020) an der Universität Trier geben Mitarbeitende des TCDH ihre praktisch gesammelten Erfahrungen aus den Projekten an die Studierenden weiter.

Die Rolle des TCDH in Text+

In Text+ ist das TCDH als Projektpartner in den beiden Datendomänen Lexikalische Ressourcen und Collections beteiligt.

Lexikalische Ressourcen

Das TCDH bringt seine langjährige Expertise und Erfahrung bei der Retrodigitalisierung, Aufbereitung und Vernetzung von Wörterbüchern in Text+ ein. Das Trierer Wörterbuchnetz bietet Zugang zu mittlerweile 49 verschiedenen digitalen Wörterbüchern, darunter sowohl eigene, durch das TCDH bereitgestellte Ressourcen als auch Wörterbücher, die durch andere Institutionen veröffentlicht werden. In der Datendomäne Lexikalische Ressourcen ist das TCDH an der Implementierung der föderierten Inhaltssuche (Federated Content Search) beteiligt und stellt verschiedene Wörterbücher für die Integration in die ressourcenübergreifende Schnittstelle bereit. Zur Verbesserung der Interoperabilität der lexikographischen Daten werden diese schrittweise an den De-Facto-Standard TEI Lex-0 angeglichen.

Collections

In der Datendomäne Collections beteiligt sich das TCDH an der Erforschung und Evaluation der Arbeit mit abgeleiteten Textformaten. Bei der Nutzung digitalisierter Texte als Forschungsdaten besteht häufig das Problem, dass die Textdaten urheberrechtlich geschützt sind und deshalb nicht veröffentlicht werden dürfen. Die Publikation der Textdaten in abgeleiteten Textformaten kann ermöglichen, dass Forschungsergebnisse transparent und reproduzierbar bleiben, nachdem die urheberrechtlich geschützten Informationen der originalen Texte aus diesen entfernt wurden. Im Rahmen der Arbeit von Text+ geht es vor allem um die Frage, wie gut die abgeleiteten Textformate einerseits für unterschiedliche Text- und Data-Mining-Aufgaben nutzbar bleiben und inwieweit sie (z. B. durch Large Language Models) rekonstruierbar sind. Für eine ausführlichere Darstellung der Arbeit zu den abgeleiteten Textformaten siehe auch den Blogpost Abgeleitete Textformate: (Nach-)nutzbarkeit, Wiedererkennbarkeit und Rekonstruierbarkeit.

Ausgewählte Projekte und Ressourcen

Lexikographische Ressourcen

Das Trierer Wörterbuchnetz, darin z.B.

Editionen

Software und Forschungsinfrastruktur


Das TCDH auf einen Blick

Schwerpunkte

digitale Editionen; digitale Lexikographie; digitale Literatur- und Kulturwissenschaften; Softwaresysteme und Infrastruktur

Modalität

Geschriebene und gesprochene Sprache; Kulturobjekte; Musik

Datenformate

XML; TSV

Metadatenformate

TEI; METS/MODS

Ansprechpersonen

Rolle in Text+

Kompetenzzentrum

Datendomäne

Lexikalische Ressourcen, Collections

Thematischer Cluster

German Dictionaries in a European Context


Beitragsbild: Ausschnitt aus Paul Klee, Kamel (in rhythmischer Baumlandschaft), Öl auf Leinwand, 1920. Public Domain.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anne Klee (2. Juli 2024). Partner-Parade #05: Das Trier Center for Digital Humanities. Text+ Blog. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/11xfl


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.